Ausflüge
Am Mittwochnachmittag bieten wir die folgenden Ausflüge an, die über über das System der Online-Registrierung zu buchen sind. Die Stadtführung in Graz kostet 10 Euro, alle anderen Ausflüge jeweils 25 Euro.
Die Wein- und Kernölgegend in der Südsteiermark
Das steirische Hügelland am Südrand der Alpen, welches
bereits an die pannonische Tiefebene grenzt, bringt einige
hervorragende Weine hervor. Eine andere regionale Besonderheit
ist das Kürbiskernöl. Um diese Gegend besser kennenzulernen
und vor allem einige der Spezialitäten zu kosten, werden
wir mit dem Bus die Weinbauschule Silberberg besuchen und
an einer Weinverkostung teilnehmen.
Nach einem kurzen Spaziergang in den Hügeln fahren wir weiter
zum Abendessen in einer Buschenschank und kehren später am Abend
nach Graz zurück.
Riegersburg
Die 850 Jahre alte Riegersburg, die sich auf dem Kegel eines erloschenen Vulkans erhebt, ist ein beeindruckender Anblick. Wir reisen mit dem Bus von Graz zur Ortschaft Riegersburg und ersteigen der Burghügel (es gibt auch einen Aufzug). Nach einer Burgbesichtigung kehren wir in einer Buschenschank zum Abendessen ein und kehren später nach Graz zurück.
Zotters Schokoladefabrik (ebenfalls in Riegersburg angesiedelt) werden wir nicht besuchen, aber Zotters Schokoladen gibt es in Graz in den meisten Supermärkten. Das gesamte Sortiment gibt es der Fa. Linzbichler am Franziskanerplatz.
Bärenschützklamm
Für Abenteuerlustige mit guter Kondition ist der Weg durch diese enge Schlucht ein beeindruckendes Erlebnis. Wir fahren mit dem Bus nach Mixnitz (Seehöhe ca. 500m), wo wir ca. 1 Stunde bis zum Einstieg in die Klamm wandern und von dort auf insgesamt 164 Leitern bis zum Teichalmplateau auf ca. 1100m Seehöhe steigen. Die Wanderung dauert insgesamt ca. dreeinhalb Stunden. Nach dem Abendessen fahren wir nach Graz zurück.
Wichtiger Hinweis: Schwindelfreiheit ist Voraussetzung. Falls man sich unsicher fühlt, sollte man lieber nicht mitgehen.
Stadtführung Graz
Einerseits gehört die Altstadt von Graz zum Weltkulturerbe,
andereseits ist die Stadtverwaltung stolz auf die moderne Architektur,
zum Beispiel die Murinsel, die beinahe eine in der Mur
schwimmende Kleinsche Flasche darstellt. Wir gehen durch die
Altstadt, machen einen Abstecher auf die andere Murseite,
und beenden den Spaziergang am späteren Nachmittag
auf dem Schloßberg beim Uhrturm, der das Wahrzeichen von Graz
darstellt, und (voraussichtlich) mit Kaffee und Kuchen.
Anschließend sind die Teilnehmer wieder frei
für eigene Aktivitäten.
