Lehrerinnen- und Lehrertag beim ÖMG+DMV-Kongress in Graz 2009
Am Freitag den 25. September 2009 findet im Rahmen des gemeinschaftlichen österreichisch-deutschen Mathematikerkongresses an der TU Graz ein Tag für Lehrerinnen und Lehrer der Mathematik und Geometrie statt. Unsere Veranstaltung betrifft hauptsächlich den Unterricht ab der Sekundarstufe 1 bis zur Oberstufe. Wir haben die folgenden Programmpunkte zusammengestellt:
Programm
| 09:00 | Hörsaal BE01, Steyergasse 30 |
Wilfried Herget
/ Universität Halle-Wittenberg
Die etwas andere Aufgabe im Mathematikunterricht | ||||
| 10:00 | Petersgasse 16, Foyer | Kaffeepause | ||||
| 10:30 | Hörsaal BE01, Steyergasse 30 |
Reinhard Winkler
/ Technische Universität Wien
Die Unendlichkeit in der Westentasche | [Details] | |||
| 11:30 | Hörsaal P2, Petersgasse 16 |
Robert Tichy
/ TU Graz
Edmund Hlawka 1916—2009 (gemeinsame Veranstaltung für alle Teilnehmer an der Tagung). | ||||
| 12:30 | Mittagessen (individuell) | |||||
| 14:00 | Hörsaal BE01, Steyergasse 30 | Präsentation von Fachbereichsarbeiten aus Mathematik und Geometrie, und Verleihung der Schülerpreise der Österreichischen Mathematischen Gesellschaft | ||||
| 14:00 Begrüßung. | ||||||
| 14:05 Alexander Bors: Die Funktion, die ins Komplexe ging. | ||||||
| 14:15 Melanie Graf: Mandelbrotmenge oder die Mathematik hinter dem Apfelmännchen. | ||||||
| 14:25 Michael Kalcher: Kryptographie - Eine Annäherung. | ||||||
| 14:35 David Nadlinger: Mathematische Grundlagen der 3D-Graphik. | ||||||
| 14:45 Katharia Ölsböck: Einführung in die Fuzzy-Logic. | ||||||
| 14:55 Juraj Raic: Pfadgenerierung eines omnidirektionalen Roboters mit Swedish Wheels mittels Freiformkurventechnik. | ||||||
| 15:15: Preisverleihung. | ||||||
| Petersgasse 16, Foyer | Kaffeepause | |||||
| 16:00 | Hörsaal BE01, Steyergasse 30 |
Gerhard Pillwein
/ GRG3 Kundmangasse, Wien
Dynamische Geometrie - Willkommen im Paradies | [Details] | |||
| 17:30 | Hörsaal P1, Petersgasse 16 |
Rudolf Taschner
/ Technische Universität Wien, math.space
Archimedes zählt die Rinder des Sonnengottes | [Details] |
Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung direkt bei den Organisatoren (B. Thaller, J. Wallner) wird gebeten.
