SS 2022LV-Nr. MAT.257UF (3 VO)LV-Nr. MAT.258UF (1 UE)Inhaltsverzeichnis |
|
Die Übung ist abgeschlossen und die Noten wurden eingetragen.
Wenn die Anzahl der Anmeldungen so gering bleibt, wird es nur eine Gruppe geben, deren Übungseinheiten am Freitag von 12:30 bis 14 Uhr im HS BE01 abgehalten werden. Die Termine sind in etwa zweiwöchig, aber nicht ganz regelmäßig. Beachten Sie also die Informationen im TUGonline.
Die Übung besteht aus aktiver Mitarbeit im Rahmen der Übungseinheiten, wie aus anderen Lehrveranstaltungen bekannt. Vor jeder Übung müssen Sie online ankreuzen, welche Beispiele Sie gelöst haben und vorführen können. Anhand dieser Kreuze werden per Zufallsgenerator Studierende ausgewählt, um das jeweilige Beispiel an der Tafel vorzutragen.
Ankreuzschluss ist immer am Übungstag um 06:00 Uhr!
Bei der Vorführung von Beispielen wird neben der Korrektheit auch auf die Qualität der Präsentation Wert gelegt. Entsprechend werden 0 bis 3 Punkte vergeben. Wenn die Präsentation darauf schließen lässt, dass das Beispiel zu unrecht angekreuzt wurde, z.B. Abwesenheit oder fehlendes Verständnis der für das Beispiel nötigen Grundlagen, dann können Punkte abgezogen und im Wiederholungsfall die Kreuze mit einem Faktor multipliziert werden.
Versäumte Übungseinheiten können in begründeten Ausnahmefällen im Rahmen eines Abgabegesprächs möglichst noch vor der Übung nachgeholt werden.
Die Übungsnote errechnet sich aus der Anzahl von angekreuzten Beispielen, sowie den an der Tafel erzielten Punkten:
Note | Benötigter Erfolgsquotient |
---|---|
1 | ≥ 0.9 |
2 | ≥ 0.8 |
3 | ≥ 0.7 |
4 | ≥ 0.6 |
Im Folgenden finden Sie die für die jeweilige Übungseinheit vorzubereitenden Beispiele. Die aktuellen Beispiele müssen jeweils bis Freitag 6:00 Uhr im Onlinekreuzesystem angekreuzt werden.
Datum | Beispiele |
---|---|
18.03.2022 | Übungsblatt 1 |
01.04.2022 | Übungsblatt 2 |
29.04.2022 | Übungsblatt 3 |
06.05.2022 | Übungsblatt 4 |
20.05.2022 | Übungsblatt 5 |
10.06.2022 | Übungsblatt 6 |
24.06.2022 | Übungsblatt 7 |
Die Registrierung und Anmeldung erfolgt mit der E-Mail-Adresse, die Sie bei der Anmeldung zur Übung verwendet haben. Beachten Sie, dass die Registrierung im Onlinekreuzesystem erst nach der Anmeldung zur Übung im TUGRAZonline möglich ist und dass zwischen der Anmeldung im TUGRAZonline und der Einspielung der Daten in das Kreuzesystem ein paar Tage vergehen können.
Es gibt ein inoffizielles Skriptum, das ihm Rahmen einer früheren Vorlesung von Prof. Woess entstanden ist. Die Vorlesung wird nicht dem Skriptum folgen, aber der Großteil der Themen sollte im Skriptum abgedeckt und ähnlich behandelt sein.