UE Lineare Algebra II SS 2020


Damir Ferizovic, Institut für Analysis und Zahlentheorie, TU Graz

Stefan Hammer, Institut für Diskrete Mathematik, TU Graz

Christian Lindorfer*, Institut für Diskrete Mathematik, TU Graz

Matthias Söls, Institut für Mathematik und Wissenschaftliches Rechnen, KFU Graz

Aktuell

Aufgrund der derzeitigen Situation wurden wir aufgefordert, den Lehrbetrieb wenn möglich auf Online-Lehre umzustellen und haben dafür einen Kurs im TeachCenter angelegt.

TeachCenter

Der Kurs enthält ein Forum, welches weitere Informationen enthält und der Kommunikation untereinander und auch mit den Übungsleitern dienen soll.

Im weiteren Verlauf werden dort zusätzlich zu den Übungsblättern auch Musterlösungen für Blätter, die nicht in Übungseinheiten besprochen werden können, hochgeladen.

Solange keine Übungen abgehalten werden können, werden wir auf Online-Abgaben umstellen. Die Abgabe erfolgt im Onlinekreuzesystem unter dem Punkt "Ersatzabgabe ankreuzen". Hier können Kreuze gesetzt werden und Bilder/Scans der gelösten Aufgaben hochgeladen werden.

Termin

Siehe jeweilige Gruppe in TUGRAZonline.

Konversatorium

Wer Fragen zu Übung oder Vorlesung hat, kann diese im Konversatorium oder im Tutorium stellen:

Konversatorium Di 12:15-13:00 HS BE01
Tutorium TBA

Prüfungsmodus

Die Prüfung besteht aus der Mitarbeit im Rahmen der Übungseinheiten, sowie zwei Übungsklausuren am TBA und am TBA.

Die Klausuren dauern jeweils 90 Minuten. Als Hilfsmittel ist ein eigenhändig beschriebenes Blatt DIN A4 erlaubt.

Mitarbeit im Rahmen der Übungseinheiten

Vor jeder Übung müssen Sie bis Mittwoch 11:00 online ankreuzen (s.u.), welche Beispiele Sie gelöst haben und vorführen können. Anhand dieser Kreuze werden per Zufallsgenerator Studierende ausgewählt, die das jeweilige Beispiel an der Tafel präsentieren müssen.

Bei der Vorführung von Beispielen wird neben der Korrektheit der Lösung auch auf die Qualität der Präsentation Wert gelegt. Entsprechend werden 0 bis 3 Punkten vergeben.

Wenn die Präsentation der gekreuzten Beispiele darauf schließen lässt (insbesondere bei Abwesenheit), dass das System missbraucht wird, werden alle Übungspunkte der betroffenen Person auf das 0.75-fache reduziert (im Wiederholungsfall auf die Hälfte oder noch weniger).

Studierende, die in begründeten Fällen (wegen Krankheit etc.) ausnahmsweise nicht an der Übung teilnehmen können, haben die Möglichkeit, die entsprechenden Aufgaben vor Übungsbeginn dem betreffenden Übungsleiter per Mail zu senden und ein individuelles Ersatzabgabegespräch zu vereinbaren.

Außerdem werden im Verlaufe des Semesters zwei Übungsklausuren abgehalten, bei denen es jeweils bis zu 30 Punkte zu erreichen gibt. Um das Semester positiv abzuschließen, müssen davon insgesamt 50 Prozent erreicht werden.

Die Gesamtpunktezahl ergibt sich durch P=T1+T2 + 40 · (K+T)/G wobei

T1Punkte auf Test 1,
T2Punkte auf Test 2,
KAnzahl der angekreuzten Beispiele,
TSumme Punkte auf Tafelleistungen,
GGesamtzahl der ankreuzbaren Beispiele.

Die Übungsnote ermittelt sich durch

0 <= P <50 Nicht genügend
50 <= P <60 Genügend
60 <= P <70 Befriedigend
70 <= P <80 Gut
80 <= P Sehr Gut.

Online Ankreuzsystem mit Punkteeinsicht

Vor der ersten Anmeldung bitte Matrikelnummer eingeben und ein Passwort anfordern, daraufhin wird ein Passwort per email zugestellt. Beachten Sie, dass eine Anmeldung im Onlinekreuzesystem erst nach der Anmeldung zur LV im TUGRAZonline oder UNIonline möglich ist und dass zwischen der Anmeldung im TUGRAZonline und der Einspielung der Daten in das Ankreuzsystem auch ein paar Tage vergehen können.

Unterlagen

Ein Skriptum von Prof.G.Desch, das die meisten Themen der Vorlesung abdeckt.


Christian Lindorfer, 24. Februar 2020