Organisator: Dr. Elsholtz.
Mit organisatorischer Unterstützung von Frau Küster-Zippel und 
Dr. Bekehermes.
Mit finanzieller Unterstützung durch die TU Clausthal und das 
Institut für 
Mathematik. (Besonderer Dank hierfür an den Dekan.)
Es kamen zahlreiche Schüler (frühere Diplomanden und Doktoranden), Freunde und Kollegen von Prof. Lucht.
Folgende Vorträge fanden statt:
| 9.00-9.15: | Prof. Walter Klotz, TU 
Clausthal: Grußworte  | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 9.15-10.00: | Prof. Jörg 
Brüdern, Universität Stuttgart:
 Ein Seitenstück zum Drei-Quadrate-Satz  | ||||||
| 10.45-11.30: | Prof. Wolfgang Schwarz, Universität 
Frankfurt: Uniform-fastgerade Funktionen mit vorgeschriebenen Werten  | ||||||
| 11.45-12.30: | 
Prof. Karl-Heinz Indlekofer, Universität Paderborn: über ein Problem von P.-R. Halmos aus der Ergodentheorie 14.00-14.45:
 | 
Dr. Klaus Reifenrath, ScanSoft Aachen: | Automatisierung der Telefonauskunft 15.00-15.45: | 
Prof. Eduard Wirsing, Universität Ulm: | Eine Vermutung von Katai und Subbarao 16.00 | 
Prof. Lutz G. Lucht, TU Clausthal: | 
Schlußworte  |