Computermathematik 1 WS 2013/14 (Informatik)

Indignum est excellentium virorum horas servili
calculandi labore perire quia machina adhibita
vilissimo cuique secure transcribi possit.

G.W. Leibniz 1

Inhalt

Einführung in Softwarepakete, die nützlich sind zur Lösung und Präsentation mathematischer Aufgaben:

Kontakt

Fragen, die auch andere Studierende interessieren könnten, passen besser in die Newsgroup.
Konstruktive Vorschläge sind immer erwünscht. Bitte auch an der Evaluierung am Semesterende teilnehmen!

Termine

Es finden (ungefähr) wöchentlich abwechselnd Vorlesungs- und Übungs-Einheiten statt, beides im Hörsaal i12. Die Vorlesungstermine sind für alle Gruppen gemeinsam:
Alle Gruppen Mi 11:15–12:00
Die Übungstermine finden für die 3 Gruppen separat statt. (Kreuzerlschluss ist für alle Di um 23:59.)
Gruppe 1 Mi 11:15–12:00 Adrian Fuchs
Gruppe 2 Mi 12:15–13:00 Maria Eichlseder
Gruppe 3 Mi 13:15–14:00 Maria Eichlseder

Die genauen Termine stehen im TUGRAZonline. Tipp: iCal-Kalender abonnieren!

Anmeldung

Anmeldung via TUGRAZonline und danach Passwort im Kreuzerlsystem für die Übung anfordern.

Unterlagen

Vorlesung

Datum Inhalt Folien Beispiele
02.10.2013 Vorbesprechung, LaTeX pdf / tex tex
09.10.2013 LaTeX – Formeln, Tabellen pdf / tex tex
23.10.2013 LaTeX – große Dokumente pdf / tex tex
06.11.2013 LaTeX – Präsentationen, Grafiken pdf / tex tex
20.11.2013 Sage – Einführung pdf / texsws
27.11.2013 Sage – Zahlen, symbolisches Rechnen, Funktionen sws
11.12.2013 Sage – Schleifen, Funktionen, Listen sws
08.01.2014 Sage – Generatoren, Comprehensions, Funktionen sws
22.01.2014 Alternativen pdf / tex

Übungsbeispiele

Präsentation Kreuzerlschluss Inhalt Übungsbeispiele Notizen
08.10. um 23:59 LaTeX 1
16.10.2013 15.10. um 23:59 LaTeX 2, 3, Bonus .tex
30.10.2013 29.10. um 23:59 LaTeX 4, 5, Bonus
13.11.2013 12.11. um 23:59 LaTeX 6, 7, Bonus
26.11. um 23:59 Sage 8
04.12.2013 03.12. um 23:59 Sage 9, 10, Bonus
18.12.2013 17.12. um 23:59 Sage 11, 12, Bonus .sws
15.01.2014 14.01. um 23:59 Sage 13, 14, Bonus

Links

Online-Kreuzerlsystem

Für die Übung wird ein Online-Kreuzerlsystem verwendet, in dem vor jeder Übung anzukreuzen ist, welche Beispiele man gelöst hat, und die Lösung abzugeben ist. Auch der aktuelle eigene Punktestand ist einsehbar. Um sich im Kreuzerlsystem zu registrieren, muss man im TUGRAZonline für die Lehrveranstaltung angemeldet sein; manchmal dauert es nach der Anmeldung ein bisschen, bis das Kreuzerlsystem davon weiß. Bei Problemen einfach melden.

Zum Kreuzerlsystem

Newsgroup

Für Fragen und Diskussionen zur Vorlesung und Übung gibt es die Newsgroup
tu-graz.lv.informatik.computermathematik
Newsgroups sind ähnlich wie Foren, man benötigt aber einen Newsreader wie etwa Thunderbird (Hilfe?!).
Fragen zu einzelnen Übungsbeispielen sind erwünscht, aber bitte keine fertigen Lösungen posten.

Prüfungsmodus

Da die Lehrveranstaltung eine VU (Vorlesungs-Übung) ist, besteht die Beurteilung aus zwei Teilen:

Mitarbeit im Rahmen der Übungseinheiten

Für jede Übungsstunde wird eine Woche davor in der Vorlesung eine Liste von Übungsbeispielen veröffentlicht. Diese Beispiele sind zu Hause eigenständig zu lösen. Bei Problemen und Fragen bietet sich die Newsgroup an. Bis zum Kreuzerlschluss (Di vor der Übung um 23:59) ist im Kreuzerlsystem anzukreuzen, welche Beispiele man gelöst hat und präsentieren könnte. Für jedes angekreuzte Beispiel ist außerdem einzeln eine Datei mit der Lösung für dieses Beispiel abzugeben (für LaTeX .tex, für Sage .sws). Pro angekreuztem Beispiel gibt es Punkte (Anzahl laut Angabe), insgesamt sind so 50 Punkte erreichbar.

Anhand dieser Kreuze werden in der Übung per Zufallsgenerator Studierende ausgewählt, um das jeweilige Beispiel vorzuführen. Daher gilt in der Übung Anwesenheitspflicht, sofern man mindestens ein Beispiel angekreuzt hat. Die Präsentation der Beispiele soll einerseits jenen Studierenden helfen, die das Beispiel anders oder gar nicht gelöst haben; andererseits soll für den Übungsleiter erkennbar sein, dass der Vorführende das Beispiel selbst gelöst und gut verstanden hat. Daher wird neben der Korrektheit der Lösung auch auf die Qualität der Präsentation entsprechend Wert gelegt. Entsprechend werden −5 bis 5 Punkte vergeben.

Die Gesamtpunktezahl ergibt sich als Summe der Kreuzerl-, Präsentations- und Klausur-Punkte. Der aktuelle Punktestand ist jederzeit im Kreuzerlsystem einsehbar. Die Note ermittelt sich daraus wie folgt:

Punkte Note
00–49 Nicht genügend
50–59 Genügend
60–74 Befriedigend
75–84 Gut
85–100+ Sehr gut

Für den Fall einer Verhinderung/Krankheit gibt es einmalig pro Semester die Möglichkeit einer entschuldigten Abwesenheit, bei der die Kreuze trotzdem gezählt werden. Dazu vor Kreuzerlschluss den Übungsleiter per Email kontaktieren.

Wenn eine Präsentation darauf schließen lässt, dass das Beispiel zu Unrecht angekreuzt wurde (keine Lösung, Abwesenheit, überhaupt nicht verstanden usw.), wird der Wert der Kreuze für das ganze Semester um 25 Prozent gemindert. Im Wiederholungsfall wird die Lehrveranstaltung negativ beurteilt. Lassen die abgegebenen Dateien auf täuschende Absichten schließen (keine Lösung, Plagiarismus usw.), werden die betroffenen Kreuze gestrichen und/oder die obige Regelung kommt zur Anwendung.

Schriftliche Prüfung

Jeweils zu Mitte und Ende des Semesters gibt es eine kleine schriftliche Teilklausur, die den bis dahin in der Übung behandelten Stoff abdeckt. Pro Klausur gibt es 25 Punkte zu erreichen.

Vorausgesetzt werden zur Klausur die Kenntnisse, die beim Lösen der Übungsbeispiele erworben wurden. Grundsätzliche Werkzeuge der jeweiligen Sprachen reichen aus, es ist nicht notwendig, Listen von Funktionssignaturen aus Bibliotheken auswendig zu lernen. Außer Stiften sind keine technischen Hilfsmittel erlaubt.

Software

Die für diese Vorlesung notwendige Software ist frei verfügbar, und zwar

Die Programme (außer Sage) sind in den meisten Linux-Distributionen bereits im Paketsystem enthalten, alternativ auch selbst kompilierbar. GNU/Linux ist zwar die empfehlenswerteste Betriebssystem-Umgebung dazu, aber Windows und Mac OS werden auch weitgehend unterstützt. In der Vorlesung und Übung wird TeX Live mit Kile verwendet.

Die obige Auswahl beruht einerseits auf den subjektiven Präferenzen der Vortragenden, andererseits sind LaTeX und Sage sehr universell einsetzbar und weit verbreitet. LaTeX ist bei wissenschaftlichen Publikationen weitgehend konkurrenzlos; Sage-Alternativen werden in der Vorlesung kurz vorgestellt, bei den meisten wirft aber das kommerzielle Lizenzmodell Probleme auf. Bei Bedarf sollten die in der Vorlesung vermittelten Fähigkeiten ausreichen, um sich gegebenenfalls rasch in ein neues System einzuarbeiten.

Dokumentation

LaTeX

LaTeX-Pakete

Sage


Maria Eichlseder, WS 2013/14

(lat.) Es ist unwürdig, die Zeit von hervorragenden Leuten mit knechtlichen Rechenarbeiten zu verschwenden, weil bei Einsatz einer Maschine auch der Einfältigste die Ergebnisse sicher hinschreiben kann.