

Zur Beurteilung werden die im laufenden Semester erzielten Punkte und die Leistungen
bei der mündlichen Abschlußprüfung herangezogen. Während des Semesters gibt es zweimal
die Möglichkeit, sich zum Rechnen der jeweiligen Übungsbeispiele zu melden
(jeweils maximal 2 Punkte), außerdem finden zwei schriftliche Tests statt (Dauer
ca. eine Stunde, jeweils maximal 8 Punkte). Termine:
erstes Vorrechnen: [Termin noch festzulegen, Mitte November]
erster Test (Skriptum bis S.65): [Termin noch festzulegen, Ende November]
zweites Vorrechnen: [Termin noch festzulegen, Jänner]
zweiter Test (Skriptum bis S.165): [Termin noch festzulegen, Ende Jänner]
mündliche Prüfung: nach Vereinbarung bei Prof. Heersink
Zu den schriftlichen Tests sind sämtliche Unterlagen erlaubt (symbolische Rechner
und Computeralgebrasysteme nur zur Kontrolle).
Auf Wunsch kann das zweite Vorrechnen durch Bonuspunkte beim zweiten Test ersetzt werden.
Wird einer der beiden Tests versäumt, kann das bei der mündlichen Prüfung nachgeholt werden.
Wurde einer der Vorrechentermine versäumt, bitte bei Hrn.
Lichtenegger melden.