Winter 2025/26 — Mathematik für ChemikerInnen 0 und 1 (VU)
Verantwortlich für die Vorlesung ist Marc Technau (E-Mail).
Die Übungen werden von Willem Hansen (E-Mail) koordiniert.
Die Inhalte auf dieser Webseite werden laufend aktualisiert. Bitte beachten Sie den Zeitstempel am unteren Ende der Seite.
Beschreibung für StudienanfängerInnen
Diese Webseite bezieht sich auf drei Lehrveranstaltungen (bitte beachten Sie insbesondere die links angegebenen Lehrveranstaltungsnummern!):- CHE.106UF
-
Mathematik für ChemikerInnen I (VU)
Hierbei handelt es sich um eine „VU“ (= Vorlesung mit Übung). In der Vorlesung lernen Sie in Form von Frontalunterricht Inhalte kennen. In der Übung bekommen Sie im Wochentakt Hausaufgaben und besprechen diese in Kleingruppen. Eine VU gilt als „prüfungsimmanente Lehrveranstaltung“. Das heißt, dass Sie im Laufe des Semesters Teilleistungen für das Bestehen der Lehrveranstaltung erbringen. Dies geschieht insbesondere im Rahmen des zugehörigen Übungsteils und darum besteht in diesem Anwesenheitspflicht. - 502.105
-
Mathematik für ChemikerInnen 0 (VO)
Hierbei handelt es sich um eine „VO“ (= Vorlesung; siehe oben). Speziell in the Mathematik 0 geht es um eine Wiederholung von Themen, die aus der Schule bekannt sein sollten und zum Verständnis der Mathematik 1 gundlegend sind. Ihr Curriculum (Anhang III auf Seite 19) weist die Mathematik 0 als „empfohlenes freies Wahlfach“ aus. Der Lehrveranstaltung kommt eine Semesterwochenstunde zu, aber die Lehrveranstaltung wird aus organisatorischen Gründen im Rahmen der Termine für die Mathematik 1 am Anfang des Semesters geblockt abgehalten. - 502.106
-
Mathematik für ChemikerInnen I (KV)
Hierbei handelt es sich um ein „KV“ (= Konversatorium). Das ist eine Art Sprechstunde, in der Sie dazu angehalten sind Fragen zum Stoff der beiden oben erklärten Lehrveranstaltungen zu stellen. Für diese Lehrveranstaltung gibt es keine Prüfung (und auch keine ECTS-Punkte). Eine Anmeldung zu dieser Lehrveranstaltung über TUGRAZonline wird jedoch trotzdem erbeten, um die Teilnehmendenanzahl zu dokumentieren.
Zu den Lehrveranstaltungen gibt es einen Kurs im TeachCenter. Beim „TeachCenter“ handelt es sich um die E-Learning-Platform der TU Graz. Dort finden Sie Material zur Lehrveranstaltung und weitere Informationen. Zugriff erhalten Sie automatisch binnen 24 Stunden nach Anmeldung auf TUGRAZonline für die oben aufgeführten Lehrveranstaltungen.
Die TU Graz hat auch eine Platform zum Streamen von Vorlesungsaufzeichnungen namens „TUbe“. Dort finden Sie nach erfolgreicher Anmeldung und nach Einschreibung zu den oben genannten Kursen auch alte Vorlesungsaufzeichnungen zur Mathematik für ChemikerInnen I von Christian Elsholtz.
Termine
Um die den Lehrveranstaltungen laut Curriculum zugeschriebenen Semesterwochenstundenzahlen einzuhalten wird geplant, die Lehrveranstaltungen etwa bis Ende Dezember abzuhalten. Details hierzu werden noch im Laufe des Semesters bekantgegeben.
Achtung: Die Termine in der ersten und zweiten Vorlesungswoche können sich noch ändern.
- Vorlesung:
- Do., einmalig am 02.10.2025, 10:15–12:00 Uhr, HS·H
- Mo., 10:15–12:00 Uhr, HS·H [1]
- Mi., 08:15–09:45 Uhr, HS·H [2]
- Übung:
- (Die Übungen finden freitags einstündig zwischen 08:15–10:15 Uhr in Gruppen statt.)
- Gruppe 01: 08:15–09:15 Uhr, HS·F
- Gruppe 02: 09:15–10:15 Uhr, HS·F
- Gruppe 03: 08:15–09:15 Uhr, HS·A
- Gruppe 04: 09:15–10:15 Uhr, HS·A
- Gruppe 05: 10:15–11:15 Uhr, SR·6001 (BC·EG·010)
- Gruppe 06: 11:15–12:15 Uhr, SR·6001 (BC·EG·010)
- Gruppe 05: 08:15–09:15 Uhr, SR·6001 (BC·EG·010)
- Gruppe 06: 09:15–10:15 Uhr, SR·6001 (BC·EG·010)
- Konversatorium:
- Mo., 12:00–12:45 Uhr, HS·H [1]
[2]: Entfällt am 01.10.2025 aufgrund eines Terminkonflikts. Stattdessen findet am Donnerstag, den 02.10.2025, ein Ersatztermin statt (10:15–12:00 Uhr, HS·H).
Prüfungsmodus
Allgemeine Informationen: Prüfungsanmeldung
Sie erhalten nur dann eine Bewertung, wenn Sie sich ordnungsgemäß auf TUGRAZonline zu der entsprechenden Lehrveranstaltung angemeldet haben. Eine solche Anmeldung ist vom 01.08.2025 bis zum 26.10.2025 möglich.
Eine Abmeldung ist bis zum 26.10.2025 (23:59 Uhr) möglich. (Das ist relevant, falls Sie im Laufe des Oktobers bemerken, dass Sie die entsprechende Lehrveranstaltung lieber in einem späteren Semester absolvieren möchten.)
CHE.106UF — Mathematik für ChemikerInnen I (VU)
(Wird noch bekannt gegeben.)
502.105 — Mathematik für ChemikerInnen 0 (VO)
(Wird noch bekannt gegeben.)
502.106 — Mathematik für ChemikerInnen I (KV)
Hierzu gibt es keine Prüfung. Um Anmeldung via TUGRAZonline wird dennoch gebeten.
Literaturauswahl
- G. Bärwolff. Höhere Mathematik für Naturwissenschaftler und Ingenieure. Berlin: Springer, 3. Auflage, 2017.
- C. Elsholtz, J. Hatzl, C. Heuberger, J. Pöschko. Mathematik für ChemikerInnen 1. Vorlesungsskriptum, 2019.
- C. Elsholtz, C. Heuberger, J. Pöschko. Mathematik für ChemikerInnen 2. Vorlesungsskriptum, 2020.
- K. Jänich. Analysis für Physiker und Ingenieure. Berlin: Springer, 4. Auflage, 2001.
- K. Jänich. Mathematik 1. Berlin: Springer, 2. Auflage, 2005.
- K. Jänich. Mathematik 2. Berlin: Springer, 2. Auflage, 2011.
- E. Kreyszig. Advanced engineering mathematics. New York: Wiley, 10. Auflage, 2020.
- M. Stone und P. Goldbart. Mathematics for physics. A guided tour for graduate students. Cambridge: Cambridge University Press, 2009. (Entwurf als PDF: hier erhältlich.)