Analysis T1
SS 2019

Allgemeines

Diese Lehrveranstaltung besteht aus einem Vorlesungsteil, Übungseinheiten sowie gelegentlich einem Tutorium. Außerdem gibt es zwei Klausuren zu je 90 Minuten. Die Angabeblätter für die Übung werden immer rechtzeitig hier online gestellt.

Die Vorlesung leitet Christoph Aistleitner. Die Übungen leiten Marc Technau (Gruppe 1+2) und Andreas Habring (Gruppe 3+4). 

Termin für die 1. Klausur: Mittwoch, 8.5.2019, 16.00-18.00, Hörsaal i13.

Termin für die 2. Klausur: Mittwoch, 19.6.2019, 17.00-19.00, Hörsaal P1.

Termin für die Wiederholungsklausur: Donnerstag, 18.7.2019, 10.00-12.00, Hörsaal BE01. Falls Sie an der Wiederholungsklausur teilnehmen wollen, melden Sie sich bitte bis spätestens bis 7.7.2019 per e-mail an Christoph Aistleitner dafür an.

Übungsblätter

14.3.2019: Tutorium (keine Übung)
Blatt 1 für die Übung am 21.3.2019
28.3.2019: alle Lehrveranstaltungen entfallen
Blatt 2 für die Übung am   4.4.2019
Blatt 3 für die Übung am 11.4.2019
2.5.2019: Tutorium (keine Übung)
Blatt 4 für die Übung am   9.5.2019
Blatt 5 für die Übung am 16.5.2019
Blatt 6 für die Übung am 23.5.2019
Blatt 7 für die Übung am   6.6.2019
Blatt 8 freiwillig - die Lösungen werden in der Vorlesung am 13.6. vorgeführt.  
Blatt 9 für die Übung am 27.6.2019

Benotung


Aus den Tests und der Übung sind jeweils maximal 20 Punkte zu erreichen:

1. Übungstest 20 Punkte
2. Übungstest 20 Punkte
Übungen 20 Punkte
Summe 60 Punkte

Die Gesamtnote für die Lehrveranstaltung wird aus der Summe der Punktezahlen der beiden Tests und der Übung nach folgendem Schlüssel berechnet.

<30 Punkte Nicht genügend
30-37.5 (exkl.) Punkte Genügend
37.5-45 (exkl.) Punkte Befriedigend
45-52.5 (exkl.) Punkte Gut
>= 52.5 Punkte Sehr Gut

Ungefähr eine Woche nach den eigentlichen Klausur-Terminen wird es jeweils einen Ersatz-Termin für jene Personen geben, die den eigentlichen Klausurtermin versäumt haben (z.B. weil sie krank waren).

Außerdem können Sie, wenn Sie wollen, nach Ende des Semesters (voraussichtlich Mitte oder Ende Juli) einen der beiden Tests wiederholen (obwohl Sie diesen Test schon einmal gemacht haben). Das kann wahlweise der erste oder zweite Test sein. Das Ergebnis bei der Wiederholung ersetzt dann das ursprüngliche Test-Ergebnis. Es ist daher grundsätzlich auch eine Verschlechterung der Note möglich.

Hilfsmittel bei den Tests

Bei den Tests ist die Verwendung des Skriptums (mit Notizen versehen) erlaubt. Es sind keine weiteren schriftlichen Unterlagen erlaubt. Taschenrechner sind bei den Tests nicht erlaubt (überhaupt keine Taschenrechner). Grundsätzlich sind bei den Tests immer alle Zwischenschritte jeder Rechnung nachvollziehbar anzugeben.

Stoff des ersten Tests:

Alles in den Kapiteln 1 und 2, d.h., bis Seite 54 im Skriptum.

Stoff des zweiten Tests:

Kapitel 3 und 4, bis Seite 139 im Skriptum. Schwerpunkte: Differenzialrechnung (Ableitungsregeln, de l'Hospital, Taylorpolynome, Extremwerte, Kurvendiskussion) und Integralrechung (unbestimmtes und bestimmtes Integral, partielle Integration, Substitution, Integration rationaler Funktionen mittels Partialbruchzerlegung). 

Achtung: Das Antreten bei einem der Tests zieht eine Beurteilung am Ende des Semesters nach sich. 


Beurteilung der Übung

Vor jeder Übung müssen Sie online ankreuzen, welche Beispiele Sie gelöst haben und an der Tafel vorführen können. Ankreuzschluss ist jeweils am Tag der Übung um 10:00 Uhr. Anhand dieser Kreuze werden Studierende ausgewählt, um das jeweilige Beispiel an der Tafel vorzuführen.

Bei der Vorführung von Beispielen wird neben der mathematischen Korrektheit auch auf die Qualität der Präsentation Wert gelegt. Entsprechend werden von 0 bis 10 Punkte vergeben. Bei mehrmaligem Aufruf zur Tafel wird der Mittelwert aller Tafelleistungen berechnet.

Falls die Präsentation darauf schließen lässt (insbesondere bei Abwesenheit), dass das Beispiel zu Unrecht angekreuzt wurde, wird die mögliche Gesamtpunkteanzahl aus der Übung halbiert. Bei einem weiteren Vorfall dieser Art werden sämtliche Punkte aus der Übung gestrichen.

Die Punktezahl aus dem Ankreuzsystem ergibt sich als mit 10 multiplizierter Quotient von angekreuzten Beispielen durch ankreuzbare Beispiele. Die gesamte Übung wird nur gewertet, wenn mindestens die Hälfte der Beispiele angekreuzt wurde.

Ersatzabgaben

In begründeten Fällen können Studierende, die nicht an der Übung teilnehmen können, höchstens einmal pro Semester die vorzubereitenden Beispiele abgeben. In diesem Fall müssen die Kreuze im Onlinesystem als "Ersatzkreuze" angekreuzt werden. Die Beispiele sowie die Begründung für die Ersatzabgabe müssen vor Ankreuzschluss beim Übungsleiter abgegeben (auf Papier oder per e-mail) oder über das Webinterface hochgeladen werden. Beim Upload über das Webinterface werden nur Files im PDF-Format akzeptiert. Bitte laden Sie nach Möglichkeit nur ein File pro Abgabe hoch. Die hochgeladenen Files sollten höchstens 1.5 MB haben. Der Übungsleiter bearbeitet ausschließlich gut lesbare Abgaben.

In besonders berücksichtigungswürdigen Fällen (z.B. Berufstätigkeit) kann bei entsprechendem Nachweis und vorheriger Vereinbarung eine höhere Anzahl von Abgaben erfolgen.


Webinterface für die Übungen

zum Webinterface