Diskrete Stochastik und Informationstheorie UE

Termine

Die Übungstermine finden für die 4 Gruppen separat statt.
Gruppe 1 Mi 08:15–09:00 SR C208 (ST02240)Thomas Hirschler
Gruppe 2 Mi 09:15–10:00 SR C208 (ST02240)Thomas Hirschler
Gruppe 3 Mi 09:15–10:00 IDEG134Maria Eichlseder
Gruppe 4 Mi 08:15–09:00 IDEG134Maria Eichlseder

Die genauen Termine stehen auch im TUGRAZonline.

Anmeldung

Im TUGRAZonline zur Übung anmelden und danach Passwort im Kreuzerlsystem für die Übung anfordern.

Newsgroup

Für Fragen und Diskussionen zur Übung gibt es die Newsgroup tu-graz.lv.dsit.

Übungsbeispiele

Termin Inhalt Übungsbeispiele
Mi 19.03.2014 Wahrscheinlichkeitstheorie-Grundlagen,
Sigma-Algebren
1, 2, 3, 4, 5a, 5b
Mi 26.03.2014 Zufallsvariablen und deren Konvergenz 6ab, 6cd, 7, 8, 9, 10a, 10b, 10c
Mi 02.04.2014 Zufallsvariablen; Entropie 11, 12, 13, 14, 15a, 15b
Mi 09.04.2014 Entropie; gemeinsame Information 16, 17a, 17b, 17c, 18
Mi 07.05.2014 Gemeinsame Information 19a, 19bc, 20, 21, 22
Mi 14.05.2014 Markovketten; asymptotische Entropie 23, 24, 25ab, 25cd, 26
Mi 21.05.2014 Markovketten; stationäre Prozesse 27ab, 27c, 28ab, 28cd, 29
Mi 28.05.2014 Asymptotische Äquipartition 30, 31a, 31b, 31cd, 31e, 32
Mi 04.06.2014 Codierung, Kraft-Ungleichung 33a, 33bc, 34ab, 34cd, 35a, 35b
Mi 11.06.2014 Shannon-Codes, Huffman-Codes 36, 37a, 37bcd, 38, 39, 40
Mi 18.06.2014 Miscoding, Markov sources 41, 42, 43a, 43bc, 44ab, 44cd
Mi 25.06.2014 Channels 45, 46ab, 46c, 47, 48ab, 48c

Kreuzerlschluss ist jeweils Di davor um 23:59!

Online-Kreuzerlsystem

Für die Übung wird ein Online-Kreuzerlsystem verwendet, in dem vor jeder Übung anzukreuzen ist, welche Beispiele man gelöst hat. Um sich im Kreuzerlsystem zu registrieren, muss man im TUGRAZonline für die Lehrveranstaltung angemeldet sein; manchmal dauert es nach der Anmeldung ein bisschen, bis das Kreuzerlsystem davon weiß. Bei Problemen einfach melden.

Zum Kreuzerlsystem

Übungsmodus

Für jede Übungsstunde wird etwa eine Woche vorher eine Liste von Übungsbeispielen veröffentlicht. Diese Beispiele sind zu Hause eigenständig zu lösen. Bei Problemen und Fragen bietet sich die Newsgroup an. Bis zum Kreuzerlschluss (Di vor der Übung um 23:59) ist im Kreuzerlsystem anzukreuzen, welche Beispiele man gelöst hat und präsentieren könnte. Pro angekreuztem Beispiel gibt es einen Punkt.

Anhand dieser Kreuze werden in der Übung per Zufallsgenerator Studierende ausgewählt, um das jeweilige Beispiel vorzuführen (Deutsch oder Englisch). Daher gilt in der Übung Anwesenheitspflicht, sofern man mindestens ein Beispiel angekreuzt hat. Die Präsentation der Beispiele soll einerseits jenen Studierenden helfen, die das Beispiel anders oder gar nicht gelöst haben; andererseits soll für den Übungsleiter erkennbar sein, dass der Vorführende das Beispiel selbst gelöst und gut verstanden hat. Daher wird neben der Korrektheit der Lösung auch auf die Qualität der Präsentation entsprechend Wert gelegt. Entsprechend werden −2 bis 2 Punkte vergeben.

Die Gesamtpunktezahl ergibt sich als Summe der Kreuzerl- und Präsentations-Punkte, geteilt durch die maximal erreichbaren Kreuzerlpunkte (in Prozent). Der aktuelle Prozentpunktestand ist jederzeit im Kreuzerlsystem einsehbar. Die Note ermittelt sich daraus wie folgt:

Punkte Note
≥ 87.5 % Sehr gut
≥ 75.0 % Gut
≥ 62.5 % Befriedigend
≥ 50.0 % Genügend
< 50.0 % Nicht genügend

Für den Fall einer Verhinderung/Krankheit gibt es einmalig pro Semester die Möglichkeit einer entschuldigten Abwesenheit mit Ersatzabgabe, bei der die Kreuze trotzdem gezählt werden. Dazu rechtzeitig (!) vor Kreuzerlschluss den Übungsleiter per Email kontaktieren und Details klären.

Wenn eine Präsentation darauf schließen lässt, dass das Beispiel zu Unrecht angekreuzt wurde (keine Lösung, Abwesenheit, überhaupt nicht verstanden, Plagiarismus usw.), werden die betroffenen Kreuze gestrichen und/oder der Wert der Kreuze für das ganze Semester um 25 Prozent gemindert. Im Wiederholungsfall wird die Lehrveranstaltung negativ beurteilt.

Die Vorlesung wird separat beurteilt!


Maria Eichlseder, SS 2014