Wahrscheinlichkeitsrechnung und Stochastische Prozesse1 UE im WS 2012/2013im TUGonline |
|
Die Anmeldung zu den Gruppen findet über das TUGonline statt. Vorgesehen sind 45 Minuten Übung pro Woche. Die genauen Zeiten innerhalb der unten angeführten Rahmenzeiten werden mit dem jeweiligen Gruppenleiter in der ersten Übung ausgemacht.
Wichtiger Hinweis: Ein unterlassene Abmeldung von einer Übungsgruppe führt zu einer negativen Beurteilung am Ende des Semesters! Daher wird allen Studenten geraten, sich im Rahmen der Abmeldefristen ggf. von der Übung abzumelden.
Gruppen-Nr. | Hörsaal | Zeit | Gruppenleiter |
---|---|---|---|
Gruppe 1 | HS A | Di. 14:00 - 14:45 | Judith Kloas |
Gruppe 2 | HS E3.1 | Di. 14:15 - 15:00 | Lorenz Gilch |
Gruppe 3 | HS B | Di. 12:00 - 12:45 | Judith Kloas |
Gruppe 4 | HS i1 | Di. 16:00 - 17:00 | Johannes Moosbrugger |
Gruppe 5 | HS B | Di. 13:00 - 13:45 | Judith Kloas |
Gruppe 6 | HS i1 | Di. 17:00 - 18:00 | Johannes Moosbrugger |
Gruppe 7 | HS A | Di. 15:05 - 15:50 | Maria Eichlseder |
Gruppe 8 | HS C/HS H | Di. 16:00 - 17:00 | Markus Weger |
Im folgenden die für die jeweilige Übung vorzubereitenden Beispiele: es wird jede Woche ein neues Aufgabenblatt als pdf-File online gestellt. Die aktuellen Beispiele müssen jeweils bis Dienstag 11:30 Uhr im Onlinekreuzesystem angekreuzt werden.
Datum | Beispiele |
---|---|
09.10.2012 | Übungsblatt |
16.10.2012 | Übungsblatt |
23.10.2012 | Übungsblatt |
30.10.2012 | Übungsblatt |
06.11.2012 | Übungsblatt |
13.11.2011 | Übungsblatt |
20.11.2012 | Übungsblatt |
27.11.2012 | Übungsblatt |
04.12.2012 | Übungsblatt |
11.12.2012 | Übungsblatt |
18.12.2012 | Übungsblatt |
08.01.2013 | Übungsblatt |
15.01.2013 | Übungsblatt |
22.01.2013 | Übungsblatt |
28.01.2013 | Übungsklausur |
29.01.2013 | Übungsblatt |
Schriftliche Abgaben von Übungsbeispielen oder Nachhol-/Ersatz-Minitests sind nicht möglich. Unten stehende Notengrenzen wurden derart kalkuliert, daß eine eventuelle Abwesenheit problemlos kompenisierbar ist. Etwaige Anfragen zur Abgabe von schriftlichen Lösungen werden nicht mehr beantwortet.
Die Note ergibt sich aus folgender Formel:
Unter der Voraussetzung, daß die Anzahl der Tafelpunkte größer 0 ist, ergibt sich unter Zuhilfenahme der nachfolgenden Tabelle die Note wie folgt:
Note | benötigter Erfolg |
---|---|
1 | ≥24,5 Punkte |
2 | ≥21 Punkte |
3 | ≥17,5 Punkte |
4 | ≥14 Punkte |
Datum | Ort | |
---|---|---|
Di. 13.11.2012, 18:00/18:35 | HS P1 | Angabenblatt & Musterlösung |
Di. 11.12.2012, 18:00/18:35 | HS P1 | Angabenblatt & Musterlösung |
Mi. 16.01.2013, ca. 16:30-19:00 | vorauss. HS G/HS F | Angabenblatt & Musterlösung |