Mathematik A für Elektrotechnik2 UE im WS 2018/2019im TUGonline |
Die Anmeldung zu den Gruppen findet über das TUGonline statt. Vorgesehen sind 90 Minuten Übung pro Woche. Die genauen Zeiten innerhalb der unten angeführten Rahmenzeiten werden mit dem jeweiligen Gruppenleiter in der ersten Übung ausgemacht.
Wichtiger Hinweis: Eine unterlassene Abmeldung von einer Übungsgruppe führt zu einer negativen Beurteilung am Ende des Semesters! Daher wird allen Studenten geraten, sich im Rahmen der Abmeldefristen ggf. von der Übung abzumelden.
Gruppen-Nr. | Hörsaal | Zeit | Gruppenleiter |
---|---|---|---|
Gruppe 1 | HS A | Mi. 12:00-14:00 | Georg Stenzel |
Gruppe 2 | HS A | Mi. 16:00-18:00 | Georg Stenzel |
Gruppe 3 | HS B | Mi. 12:00-14:00 | Jakob Hauser |
Gruppe 4 | HS F | Mi. 12:00-14:00 | Clemens Böhm |
Gruppe 5 | HS F | Mi. 14:00-16:00 | Clemens Böhm |
Gruppe 6 | HS i4 | Mi. 14:15-15:45 | Mario Innerkofler |
Gruppe 7 | HS i4 | Mi. 16:00-18:00 | Mario Innerkofler |
Gruppe 8 | HS M "Chemie" | Mi. 13:45-15:15 | Julia Kropiunig |
Gruppe 9 | HS PH01150 | Mi. 14:15-15:45 | Jakob Hauser |
Gruppe 10 | HS P2 | Mi. 16:00-18:00 | Daniele D'Angeli |
Im folgenden finden Sie die für die jeweilige Übung vorzubereitenden Beispiele: es wird jede Woche ein neues Aufgabenblatt als pdf-File online gestellt. Die aktuellen Beispiele müssen jeweils bis Mittwoch 11:30 Uhr im Onlinekreuzesystem angekreuzt werden. Nachträgliches Ankreuzen ist NICHT möglich. Diesbezügliche Anfragen werden nicht mehr beantwortet.
Datum | Beispiele | Lösungen von C. Kloner |
---|---|---|
03.10.2018 | Keine Übung! | |
10.10.2018 | Übungsblatt | Blatt 1 |
17.10.2018 | Übungsblatt | Blatt 2 |
24.10.2018 | Übungsblatt | Blatt 3 |
31.10.2018 | Übungsblatt | Blatt 4 |
07.11.2018 | Übungsblatt | Blatt 5 |
14.11.2018 | Übungsblatt | Blatt 6 |
21.11.2018 | Übungsblatt | |
28.11.2018 | Übungsblatt | |
05.12.2018 | Übungsblatt | |
12.12.2018 | Übungsblatt | |
09.01.2019 | Übungsblatt | |
16.01.2019 | Übungsblatt | |
23.01.2019 | Übungsblatt | |
30.01.2019 | Übungsblatt |
Es kommt ein Onlinekreuzesystem zur Anwendung. Während der Übung gibt es unter jenen, welche aktuelle Beispiele angekreuzt haben, Aufrufe an die Tafel, um diese Beispiele vorzutragen.
Tafelaufruf | Auswirkung auf Punkte |
---|---|
sehr gute Präsentation oder origineller Ansatz einer korrekten Lösung | Volle Punktzahl der jeweiligen Aufgabe |
Beispiel gelöst | Zwischen 0 und der maximalen Punkteanzahl der jeweiligen Aufgabe |
Fehler oder nicht verstanden oder kann nicht erklären, was bzw. warum so gerechnet wurde | Negative Punkte! Zwischen -1 bis zum Abzug der gemachten Kreuze der jeweiligen Woche (je nach Schwere) |
Aufruf bei Nichtanwesenheit: erstes Mal | Negative Punkte und "Strafe": -(doppelte Anzahl der angekreuzten Beispiele dieser Woche) - 4 Tafelpunkte |
Aufruf bei Nichtanwesenheit: zweites Mal | UE wird negativ beurteilt (= -100 Punkte) |
Bitte beachten Sie: Schriftliche Abgaben von Übungsbeispielen sind NICHT möglich. Unten stehende Notengrenzen wurden derart kalkuliert, daß eine zweimalige Abwesenheit problemlos kompenisierbar ist. Etwaige Anfragen zur Abgabe von schriftlichen Lösungen werden nicht mehr beantwortet. Ebenso besteht keine Möglichkeit einer Nachprüfung zu Semesterende im Falle von fehlenden Punkten oder Kreuzen!
Die Note ergibt sich aus folgender Formel:
wobei
und
Unter der Voraussetzung, daß der Tafelquotient größer gleich 0 ist, ergibt unter Zuhilfenahme der nachfolgenden Tabelle der Erfolgsquotient die Note wie folgt:
Note | benötigter Erfolg |
---|---|
1 | ≥90% |
2 | ≥80% |
3 | ≥70% |
4 | ≥60% |
Wann? | Unterlagen |
---|---|
Woche 49/2018 | LV Unterlagen |
Woche 50/2018 | LV Unterlagen |
Woche 2/2019 | LV Unterlagen |
Woche 3/2019 | LV Unterlagen und Folien |
Woche 4/2019 | LV Unterlagen und Folien |
Woche 5/2019 | LV Unterlagen |